










































Shareware: PhotoCutter 2.0

PhotoCutter wurde entwickelt, um digitale Fotos auf einfache Art und Weise (für die spätere Belichtung im Fotolabor) zu beschneiden. Der Hauptunterschied zu den meisten anderen Werkzeugen dieser Art liegt in der verzeichnisbezogenen Arbeitsweise des Programms: Der Benutzer scrollt einfach durch sämtliche (JPEG-)Bilder eines Verzeichnisses und legt - quasi nebenbei - die gewünschten Auswahlbereiche der einzelnen Fotos fest. Anschließend werden die neuen Dateien in einem freiwählbaren Verzeichnis abgespeichert. Die Originale bleiben unverändert, es sei denn, man lässt sie explizit überschreiben.

Ein weiterer Vorteil, den PhotoCutter vielen anderen Tools gegenüber aufweist, betrifft die Qualität der erstellten Dateien: In der Regel ist das Bearbeiten und anschließende Speichern von Bildern im JPEG-Format mit einer Verringerung der Bildqualität verbunden, da die Fotos neu komprimiert werden müssen. PhotoCutter verwendet hier ein spezielles Verfahren, das eine Neukomprimierung überflüssig macht, und erzeugt somit einen Output, der bezüglich der Bildqualität zu 100% dem Ursprungsbild entspricht.
Die Oberfläche des Programms wurde bewusst einfach gehalten. Sämtliche Befehle sind sowohl per Maus als auch per Tastatur erreichbar, wobei die sehr einfache und einprägsame Tastaturbelegung ein besonders schnelles und unkompliziertes Arbeiten mit dem Programm ermöglicht.

Copyright © 2022 Escape Computer | Impressum

PhotoCutter wurde entwickelt, um digitale Fotos auf einfache Art und Weise (für die spätere Belichtung im Fotolabor) zu beschneiden. Der Hauptunterschied zu den meisten anderen Werkzeugen dieser Art liegt in der verzeichnisbezogenen Arbeitsweise des Programms: Der Benutzer scrollt einfach durch sämtliche (JPEG-)Bilder eines Verzeichnisses und legt - quasi nebenbei - die gewünschten Auswahlbereiche der einzelnen Fotos fest. Anschließend werden die neuen Dateien in einem freiwählbaren Verzeichnis abgespeichert. Die Originale bleiben unverändert, es sei denn, man lässt sie explizit überschreiben.

Ein weiterer Vorteil, den PhotoCutter vielen anderen Tools gegenüber aufweist, betrifft die Qualität der erstellten Dateien: In der Regel ist das Bearbeiten und anschließende Speichern von Bildern im JPEG-Format mit einer Verringerung der Bildqualität verbunden, da die Fotos neu komprimiert werden müssen. PhotoCutter verwendet hier ein spezielles Verfahren, das eine Neukomprimierung überflüssig macht, und erzeugt somit einen Output, der bezüglich der Bildqualität zu 100% dem Ursprungsbild entspricht.
Die Oberfläche des Programms wurde bewusst einfach gehalten. Sämtliche Befehle sind sowohl per Maus als auch per Tastatur erreichbar, wobei die sehr einfache und einprägsame Tastaturbelegung ein besonders schnelles und unkompliziertes Arbeiten mit dem Programm ermöglicht.

Copyright © 2022 Escape Computer | Impressum